Kandern und Umgebung
Kandern liegt im Südwesten Deutschlands am Fuße des Schwarzwaldes und besteht aus den sieben Stadtteilen Kandern, Holzen, Feuerbach, Riedlingen, Sitzenkirch, Tannenkirch und Wollbach. Nördlich von Kandern stellt der Blauen (auch Hochblauen) das Ende des Kandertals dar.
Lage & Verkehr
Kandern ist ein Knotenpunkt von drei Landstraßen. Die L132, L134 und L135 kreuzen sich im Stadtgebiet. Die L134 ist in 14 km Entfernung zur Anschlussstelle Binzen/Dreispitz der Bundesautobahn 98. Darüber hinaus gelangt man über die Lucke nach Lörrach oder über die Wittlinger Höhe zum Lörracher Ortsteil Haagen.
Kandern beherbergt mit dem August-Macke-Schulzentrum eine Haupt- und Realschule. Außerdem gibt es in der Kernstadt und in Tannenkirch je eine Grundschule. In Wollbach besteht neben einer Förderschule auch eine Außenstelle der Grundschule Kandern. Zusätzlich gibt es zwei kommunale und zwei evangelische Kindergärten sowie einen privaten Kindergarten mit Waldorfpädagogik.
Kultur & Freizeit
Kandern verfügt über ein Heimat- und Keramikmuseum. Die Chanderli-Museumsbahn fährt momentan auf der Strecke der früheren Kandertalbahn nach Haltingen. Durch Kandern führt auch der Westweg. Dieser Wanderweg führt von Pforzheim nach Basel.