Das Zinstief
Mehrere Jahre dauert die aktuelle Niedrigzinsphase nun schon an. Für Sparer und Anleger mit klassischen Anlagen bedeutet das: Ihr Geld vermehrt sich nur minimal. Hinzu kommt eine wieder stärker steigende Inflation. Wenn diese die Verzinsung übersteigt, verliert das gesparte Geld an Wert.
So entwickelt sich der Wert bei einer festverzinslichen Geldanlage vor und nach der Inflation – im Beispiel verlieren Sie 105 Euro.
Rechengröße: 3-Monats-EURIBOR. Stand: Dezember 2017. Quellen: Eurostat, Destatis, DekaBank.
Eine Alternative mit Blick auf eine höhere Rendite sind strukturierte Anlagen in Aktien und sachwertorientierte Wertpapiere. Wichtig hierbei: Die richtige Mischung zwischen stabilen und renditestarken Anlageklassen.
Merkmale von Anlagen in der Vermögensstrukturierung
Sie wollen jede Renditechance nutzen – oder doch lieber auf Stabilität setzen: Für jeden Anlegertypen gibt es die passende Mischung. Mit hohem oder niedrigerem Aktienanteil, mit oder ohne Sicherungskomponenten. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie den für Sie passenden Mix der Anlageklassen aus.
Vermögensstrukturierung mit der Deka
Die macht Ihnen den Umstieg aufs Wertpapiersparen leicht: Mit Ihrem Berater finden Sie die passende Variante. Den Rest übernimmt das professionelle Management der DekaBank.
Für den Kauf von Fonds und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
* Quelle: DekaBank, Stand Oktober 2018. Den Renditeannahmen liegen Projektionen des Makro Research der DekaBank für die durchschnittlichen Gesamterträge der Anlageklassen in den kommenden zehn Jahren zugrunde. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung in der Zukunft.